02.11.2010

Neue Bilder aus der Katastrophenregion Kolontár

Das Auto wird schon noch voll.

 

Ein paar Grundnahrungsmittel, die auch mitkommen.

 

Die Rücksitze sind jetzt vollgepackt ..

 

... und hinten passt jetzt auch nichts mehr hinein und wir können losfahren.

 

Hier wurde der Schlamm bereits weitgehend abgetragen, aber es gibt noch sehr viel zu tun.
 

Die Grundlage für eine neue Straße wurde bereits gelegt.
 

Die Arbeiten gehen zügig voran. Vor einigen Tagen sah es hier noch anders aus.

 

Hier kommt der Bagger auch noch hin.





Das muß alles noch entsorgt werden.



Wir sind wieder an der Sammel- und Verteilstelle in Kolontár angekommen. Das Ausladen geht schneller, als das Sammeln und Einladen. ;)



Der Theatersaal als Lager für die Spenden.



Die Polizei, Dein Freund und Helfer.



Noch schnell ein paar Eindrücke aus dem Ort Kolontár. Man sieht gut, wie hoch der Giftschlamm stand.



Man mag sich gar  nicht vorstellen, wie es in den Häusern aussah und sicherlich noch aussieht.



Es muß alles erneuert werden, wie hier die Kanalisation am Gemeindehaus.

Wir haben es wieder getan.

Seitdem wir im Auswandererforum von unserer ersten Hilfsfahrt nach Kolontár berichtet haben, gab es einige Spendenangebote von weiteren Usern, sowie von Freunden und Bekannten aus unserem privaten Umfeld, für die wir uns an dieser Stelle auch im Namen der Empfänger herzlich bedanken.

Auf unserer zweiten Tour in die Katastrophenregion haben wir festgestellt, daß sich die Lage dort zusehends verbessert. Es wird allenthalben fleißig gearbeitet, um die Katastrophe so schnell wie möglich zu überwinden und die Schäden zu reparieren.

In Kolontár sind wir wieder freundlich empfangen worden. Die mitgebrachten Spenden wurden flugs von vielen helfenden Händen ausgeladen. Über jedes Stück kam Freude auf. Wir hatten Kleidung, Spielsachen und Haushaltsgegenstände dabei. Lebensmittel und Reinigungsartikel fehlten ebensowenig, wie Tiernahrung und Katzenstreu.

Mit dem Forumsteilnehmer 'alf1915' haben wir uns auf einem Parkplatz in unserem Ort getroffen und haben von ihm gespendete Textilien übernommen. Währenddessen irrte dort eine kleines, herrenloses Katzenbaby umher. Es war ein kleiner Augustkater. Ich versuchte ihn einzufangen, was mir aber mangels Aktivität nicht gelang. Dafür hatte die Frau von 'alf1915' die nötige Portion Energie und der kleine Kater befand sich auf ihrem Arm und sie übergab ihn mir. Ich hatte nämlich gemeint, daß er gut zu unserer übrigen Rasselbande passt. Ich habe ihn dann in mein Auto befördert, wo er sich sogleich neugierig umsah. Die paarhundert Meter bis zu unserem Haus, seiner neuen Heimat, mußte ich ihn auch nicht festsetzen. Er ist ein friedlicher kleiner Kater, der sich bestens mit unseren anderen Katzen versteht und sie haben ihn auch akzeptiert, so dass es keinerlei Stress gibt.

 
Wir haben den Kleinen 'Niko' genannt.

Auch vom Forumsteilnehmer 'Balaton Beach' haben wir sehr schöne Sachen mitbekommen. Dabei waren neben vielen bedruckten T-Shirts auch ca. 80 tiefgefrorene Grillwürste. Die haben wir dann in einer Kühlkiste mitgenommen. Wir hoffen, daß die fleißigen Helfer damit ein schönes Grillfest veranstalten können, verdient hätten sie es.

Wir haben in Kolontár gesehen, daß die Spenden nicht nur gesammelt, sondern auch verteilt werden. Das kleine Lager ist gut gefüllt, aber es wird auch immer wieder Nachschub gebraucht. Bekleidung scheint inzwischen ausreichend gespendet worden zu sein, so dass es jetzt noch an den Dingen des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln fehlt. Ausserdem stehen die kalte Jahreszeit und Weihnachten vor der Tür. Wir überlegen nun, kurz vor Weihnachten noch einmal nach Kolontár zu fahren und den Kindern des Ortes etwas zu bringen. Es soll ungefähr 100 Kinder dort geben, die bedacht werden sollten. Das sind so viele, daß wir das nicht alleine schultern können. Vielleicht finden sich aber genügend Hilfsbereite, die einen Teil dazu beitragen können. Wir würden uns freuen und für die Kinder von Kolontár wäre es sicher auch eine Überraschung, diesmal aber unverhofft eine angenehme. Den Transport der Geschenke nach Kolontár würden wir gerne wieder übernehmen.

Die nächsten Aktionen werden wir außerdem mit unserem Bürgermeister und mit dem Bürgermeister von Kolontár abstimmen. Es gibt noch viel zu helfen, da können und wollen wir nicht untätig sein.
 

Hier geht es zu unserem 3. Besuch von Kolontár
 

Impressum:
Das Impressum befindet sich am Ende der letzten Seite.